#brutalregional
Herzlich Willkommen in der Markthalle Herrenberg!
Direkt am Marktplatz vermarkten wir die tollen Produkte von mehr als 60 lokaler Erzeuger*innen, bieten ein besonderes Einkaufserlebnis und servieren Speisen und Getränke für echte Genussmomente im Herzen unserer Stadt!
Regional.
Regionalität verstehen wir nicht nur als bloßen Slogan. Bei uns wird regional sichtbar. Nicht nur werden wir täglich persönlich und frisch von unseren Erzeugerinnen und Erzeugern beliefert, sondern zeigen euch mittels unserer Herkunfts-Schilder an den entsprechenden Produkten ganz genau, welche Entfernung das jeweilige Produkt bis in die Markthalle hinter sich gebracht hat .

Über 60 Erzeuger vertreiben ihren Waren bei uns!
Mit knapp zehn Produzenten starteten wir im Februar 2021 das Projekt Markthalle Herrenberg. Heute findet ihr das Angebot von über 60 Erzeugern aus unserer Umgebung!
100% Leidenschaft
Lebensmittel sind unsere absolute Leidenschaft. Mit feinster Sorgfalt für die Qualität und erst nach einem Kennenlernen mit unseren Hersteller*innen findet ein neues Produkt den Weg in unsere Markthalle.
Erzeuger
%
Regional
Standort
Veranstaltungen

15. Januar
Verkostung von Schwarzwälder Schinken aus der Manufaktur Singer
Die Singer Schinkenmanufaktur steht für echte Handarbeit und der damit verbundenen hohen Qualität.
Zum Produktportfolio zählen neben dem klassischen Schwarzwälder Schinken weitere fein gesalzene, geräucherte und luftgetrocknete Spezialitäten.
Singers stellen ihre Produkte nach einem Verfahren her, das durch händisches Salzen und Räuchern über regionalen Nadelhölzern im historischen Rauchturm definiert wird.Durch diesen Prozess sorgt das jahrzehntealte Familienunternehmen für bleibende Haltbarkeit und einen unvergesslichen Geschmack.

22. Januar
Verkostung von Schokoladen & Pralinen
Annika Gottwald ist gelernte Konditormeisterin und Chocolatière und hat sich ihren Traum mit einer eigenen kleinen Schokoladenmanufaktur in Wannweil erfüllt.
Sie arbeitet ausschließlich mit hochwertiger Kuvertüre, bei der im gesamten Prozess auf Nachhaltigkeit und auf eine faire Bezahlung der Kakaobauern Wert gelegt wird. Außerdem verzichtet die junge Reutlingerin bei der Herstellung ihrer Produkte auf künstliche Farbstoffe, Aromen, Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe.